Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Weitere Vereinsaktivitäten

Vorträge:

  • Vorstellung der Chronikhefte jeweils nach Erscheinen

  • Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier: Die Hl. Margaretha, Das Dorf an der Straße, u.w.

  • Dr. Ernst-Otto Bräunche: Stadtgeschichte für alle, Geschichtsvereine und Stadtarchiv, u.w.


Stadtplan

Arbeiten im Archiv und für die Öffentlichkeit:

  • Die Kirchenbücher: Transskriptionsübungen und Auswertung 

  • Kartierung – Digitalisierung für ein Ortsfamilienenbuch in eigener Regie von Frau Sigrid Faigle-Kirchenbauer, Frau Iris Riedlsperger und Herrn Dipl.-Psych. Ulrich Kindler

  • Mehrere Vereins-Festschriften für die Vereine zusammengestellt oder für sie mitgewirkt

  • In einer Geschichts-AG in der örtlichen Grundschule für die 3. und 4. Klasse die Spuren der Geschichte im Ort gesucht und nachverfolgt. Das Lesen von Plänen geübt 


Dokumentationen – Ausstellungen zur Geschichte von Wolfartsweier, öffentlich oder in der el~ga~le~rie:

  • Das „Wölfle“ – Vom Brandweiher zum Schwimmbad

  • Die Wasserleitung 1893

  • Die Wetterbach Katastrophen im 18., 19. (1837) und im 20. Jahrhundert

  • 1985 – die Kirche und der Kindergarten.

  • 1972/1980 – Wolfartsweier einst und heute…

  • 2011 „750 Jahre Wolfartsweier“ Teilnahme bei der Festgestaltung

  • Aufführung einer Moritat mit bebildertem Begleitheft


Einsatz für den Erhalt historisch wichtiger Denkmäler und für die steinernen Zeugen von Wolfartsweier:

  • Für die Wiederinbetriebnahme des Wolfsbrunnens 

  • Für den Erhalt der Burgruine

  • Für die Aufstellung eines Bücherschranks im Ort

  • Und einiges mehr